Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ersten Start von Bohemica Signage.
Wählen Sie einen Player
Zur Anzeige von Inhalten benötigen Sie einen Bildschirm (TV, Monitor, Info-Panel, digitales Display) und einen Player.
Für garantierte Kompatibilität empfehlen wir Player aus unserem Sortiment.
Raspberry Pi 5 (kompakte Variante)
Vorinstalliert zum Kauf auf rpishop.cz (bald auch auf Amazon)
ASUS NUC (empfohlen)
Verbinden Sie den Player mit dem Bildschirm und dem Internet
Der nächste Schritt ist die Verbindung des Players mit dem Bildschirm und dem Netzwerk.
1
Internet-Verbindung
Verbinden Sie ein LAN-Kabel mit dem lokalen Netzwerk und dem Player (für Wi-Fi-Verbindung siehe unten).
2
Bild und Stromversorgung
Verbinden Sie den Player mit dem Bildschirm über ein HDMI-Kabel und mit der Steckdose über das Original-USB-C-Netzteil.
3
Start
Der Raspberry Pi schaltet sich sofort ein (hat keinen Schalter) und die rote und grüne Kontrollleuchte leuchten auf.
4
Kopplungs-Phrase
Nach 1-2 Minuten erscheinen drei Wörter auf dem Bildschirm - ein eindeutiger Code für die Kopplung.
Koppeln Sie den Player mit Ihrem Konto
Jetzt verbinden wir das Gerät mit Ihrem Bohemica Signage-Konto, von wo aus Sie Inhalte verwalten und remote planen können.
1
Anmelden
Öffnen Sie auf Ihrem Computer oder Telefon app.bsgn.cc und melden Sie sich an. Wenn Sie kein Konto haben, erstellen Sie eines.
2
Neuen Bildschirm erstellen
Menü → Bildschirme → Neuer Bildschirm. Geben Sie einen Namen ein und speichern Sie.
3
Gerät koppeln
In den Bildschirmdetails finden Sie das Feld Geräte-ID und geben die drei Wörter vom Bildschirm ein, der mit dem Raspberry Pi verbunden ist.
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an
Melden Sie sich von Ihrem Computer oder Telefon bei Ihrem Bohemica Signage-Konto an.
Medien hochladen und Wiedergabeliste erstellen
Bevor Sie Inhalte abspielen können, müssen Sie sie ins System laden und organisieren. Unterstützte Formate: Bilder (JPG, PNG), Video (MP4), Links (URL), Audio (MP3, WAV).
1
Medienbibliothek öffnen
Klicken Sie im Verwaltungsmenü auf Medien.
2
Dateien hochladen
Medium hinzufügen → wählen Sie Dateien vom Computer oder Telefon aus. Benennen Sie die Datei und speichern Sie sie.
3
Wiedergabeliste erstellen
Klicken Sie im Menü auf Wiedergabelisten → Neue Wiedergabeliste. Benennen Sie sie (z.B. „Sommerkampagne“).
4
Medien zur Wiedergabeliste hinzufügen
In den Wiedergabelisten-Details klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Inhalte aus der Bibliothek aus.
5
Wiedergabe planen
Öffnen Sie in der Wiedergabeliste den Kalender. Stellen Sie ein, wann und wie oft der Inhalt abgespielt werden soll. Speichern.
Wiedergabeliste dem Bildschirm zuweisen
Sobald Sie Ihre Wiedergabeliste fertig haben, müssen Sie sie an den Bildschirm „senden“, wo sie angezeigt werden soll.
1
Bildschirm auswählen
Klicken Sie im Menü auf Bildschirme und wählen Sie den aus, den Sie steuern möchten.
2
Wiedergabeliste zuweisen
Klicken Sie auf Wiedergabeliste zuweisen und wählen Sie aus der Liste die Wiedergabeliste aus, die Sie erstellt haben.
3
Änderungen speichern
Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu aktivieren.